Sie befinden sich hier

Artikel

Einführung in die eindeutigen Beweispartien von Silvio Baier, 3.6.2012
Sammlung von Pronkin-Beweispartien von Silvio Baier, aktualisiert am 29.8.2025
Orthoreconstructions von Nikolai Ivanov Beluhov
Schwalbe Sonderdruck IX 1950 von Bernd Schwarzkopf, 15.4.2014
60 Jahre Wechseltürme von Manfred Zucker, 12/1974
85 Jahre Wechseltürme von Arno Tüngler, 12/1999
Preisbericht Informalturnier 2008, Retros (deutsch) von Nicolas Dupont, 13.02.2015
Preisbericht Informalturnier 2008, Retros (französisch) von Nicolas Dupont, 13.02.2015
BULLETIN of the 60th WCCC Dresden 2017, 03.12.2017
BULLETIN (appendix) of the 60th WCCC Dresden 2017, 03.12.2017
Jenseits der 100 letzten Einzelzüge/Beyond 100 last single moves von Thierry Le Gleuher, 17.6.2018
Drohkorrektur im Selbstmattzweizüger/Threat Correction in the Selfmate Two-mover von Hartmut Laue (Stand 17.09.2025)
"Passenger Rooks": New First Move Economy Records von Andrej Frolkin und Andrew Buchanan
Dokumentation der ökonomischen Rekorde „Welches war der letzte Zug?“ (Typ A, B, C, M) von Werner Keym (Stand 27.11.2024)

Verzeichnisse

Verzeichnis Deutscher Schachzeitungen 1846-1945 von Frank Uhlig, 13.11.2014

Bücher

Eigenartige Schachprobleme (2010) und Errata von Werner Keym
Chess Problems Out of the Box (2018) and Errata von Werner Keym (Errata-Update 26.06.2025)
Problem Chess Art von Werner Keym - Neuauflage vom 28.06.2025. Dies ist die erweiterte, englische Version mit 370 Links seines Buches "Problem-Schach-Kunst" (2024), das weiterhin über den Udo Degener Verlag bezogen werden kann.

Bibliographie Problemschach-Lexika

In Die Schwalbe 302 (April 2020), S. 490--493, erschien anlässlich des 50. Todestages von Werner Sidler ein Artikel über Problemschach-Lexika, der hier zum Download bereit steht.

Nun hat der Verfasser eine kommentierte Bibliographie von Problemschach-Lexika erstellt. Rückmeldungen und Ergänzungen hierzu bitte direkt an den Verfasser, der auf Wunsch die genutzte Datenbank zur Verfügung stellen kann.

Loveday bei Karl

Karl das kulturelle Schachmagazin, vierteljährlich unter einem Schwerpunktthema herausgegeben von Harry Schaack, beschäftigt sich gelegentlich mit Problemschach. So erschien in der dritten Ausgabe 2025 (Schwerpunkt: „Schach & Glauben“) ein Beitrag von Ralf Binnewirtz und Thomas Brand „DAS INDISCHE PROBLEM — Henry A. Loveday oder Wie ein Reverend dem Problemschach eine neue Richtung wies“, in dem sie auf den Seiten 35-41 den Reverend Henry Augustus Loveday (3.8.1815-9.1.1848) vorstellen und dessen bahnbrechende „Indische Idee“ in allen Bereichen des Problemschachs beleuchten.

In diesem Heft findet sich auf Seite 65 auch eine Besprechung unseres Jubiläumsbuchs „100 Jahre Schwalbe“.

Übrigens befasste sich Karl bereits in seiner Ausgabe 1/2014 unter dem Schwerpunkt „Schachkomposition“ intensiv mit Problemschach.

 

 

 

 

 

 

 


Impressum  Datenschutz
Anschriften: siehe Vorstand
Internetauftritt: Gerd Wilts